:lore
Die Zusammenarbeit mit der MotionMiners GmbH zielte darauf ab, die Candidate Experience ganzheitlich zu analysieren, zu bewerten und gezielt zu optimieren. Im Kontext des schnellen Wachstums des Unternehmens und der damit einhergehenden Skalierung der HR-Prozesse war es essenziell, nicht nur die prozessuale Gestaltung zu betrachten, sondern auch das gesamte Erlebnis der Kandidat:innen zu verbessern.
Im ersten Schritt verschafften wir uns einen umfassenden Überblick über den Status quo. Dazu sichteten wir alle öffentlich zugänglichen Informationen zur Candidate Journey, darunter Karrierewebseiten, Stellenausschreibungen und andere externe Berührungspunkte. Ergänzend wurden uns interne Materialien wie E-Mails, Dokumente und Feedback aus bisherigen Bewerbungsprozessen zur Verfügung gestellt. Diese Basis bildete die Grundlage für eine strukturierte Analyse.
Um die Ergebnisse übersichtlich und zielgerichtet aufzuarbeiten, unterteilten wir die Candidate Journey in zwei Perspektiven: „Candidate Journey aus externer Sicht“ und „Candidate Journey aus interner Sicht“. Diese Aufteilung ermöglichte es uns, die unterschiedlichen Dimensionen der Journey separat zu analysieren und die jeweiligen Optimierungspotenziale klar zu identifizieren.
Im nächsten Schritt analysierten wir die bisherigen, oft nur punktuell dokumentierten Prozesse. Durch Interviews mit Teammitgliedern und Stakeholdern setzten wir diese Informationen zu einer ganzheitlichen Journey zusammen und dokumentierten sie nach den BPMN-Standards (Business Process Model and Notation). Diese standardisierte Prozessabbildung bot eine klare und strukturierte Darstellung der Candidate Journey und machte Schwachstellen und Lücken sichtbar.
Um den Bewerbungsprozess selbst aus erster Hand zu erleben, führten wir Testbewerbungen durch. So konnten wir den Prozess aus der Perspektive eines Kandidaten durchlaufen und wertvolle Insights in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und die emotionale Wahrnehmung des Bewerbungsprozesses gewinnen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen führten wir entlang der dokumentierten Prozesse ein Experience Mapping durch. Ziel war es, die sogenannten „Moments that Matter“ zu identifizieren – entscheidende Berührungspunkte, die für die Kandidat:innen besonders relevant und prägend sind.
Auf Basis der identifizierten Schwachstellen und Chancen erstellten wir schließlich eine umfassende Strategie. Diese beschrieb die möglichen Schritte eines Optimierungsprojekts, das sowohl kurzfristige als auch langfristige Verbesserungen der Candidate Journey adressierte. Die Strategie wurde so gestaltet, dass sie die spezifischen Bedürfnisse von MotionMiners widerspiegelt und gleichzeitig eine zukunftssichere Grundlage für das weitere Wachstum des Unternehmens schafft.